KRONOSPAN GmbH

Leopoldstaler Strasse 195
32839 Steinheim
Deutschland

 

Unser Wald

PEFC

Die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland erfolgt in einer Weise, welche die biologische Vielfalt, die Produktivität, die Verjüngungsfähigkeit, die Vitalität und die Fähigkeit, gegenwärtig und in Zukunft wichtige ökologische, wirtschaftliche und soziale Funktionen auf lokaler und nationaler Ebene zu erfüllen, erhält und anderen Ökosystemen keinen Schaden zufügt (Definition der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa).

Diesem Bewirtschaftungskonzept hat sich die Wald- und Grundbesitz GmbH mit den drei Forstbetrieben

  • Möggelinsee
  • Drei Grenzen
  • Heidehof

seit 2003 verschrieben. Die Mitarbeiter der Wald- und Grundbesitz GmbH, deren Auftragnehmer sowie sämtliche externe Partner sind verpflichtet sich an das Regelwerk, bestehend aus den folgenden, 1993 auf der Ministerkonferenz in Helsinki beschlossenen, Kriterien zu halten:

Verantwortlichkeiten der Waldbesitzer/Geltungsbereich/Gesetzliche und andere Forderungen
Gesetzliche und andere Forderungen, zu deren Einhaltung der Waldbesitzer verpflichtet ist, werden beachtet.

1. Forstliche Ressourcen
Erhaltung und angemessene Verbesserung der forstlichen Ressourcen und ihr Beitrag zu globalen Kohlenstoffkreisläufen.

2. Gesundheit und Vitalität des Waldes
Erhaltung der Gesundheit und der Vitalität von Forstökosystemen.

3. Produktionsfunktion der Wälder
Erhaltung und Förderung der Produktionsfunktion der Wälder (Holz und Nichtholz)

4. Biologische Vielfalt in Waldökosystemen
Bewahrung, Erhaltung und angemessene Verbesserung der biologischen Vielfalt u Waldökosystemen

5. Schutzfunktionen der Wälder
Erhaltung und angemessene Verbesserung der Schutzfunktionen bei der Waldbewirtschaftung (vor allem Boden und Wasser)

6. Sozioökonomische Funktonen der Wälder
Erhaltung sonstiger sozioökonomischer Funktionen und Bedingungen