Unser Wald
MÖGGELINSEE
HISTORIE
TRUPPENÜBUNGSPLATZ WÜNSDORF
Gesamtgröße 6.580 ha
- seit 1909 Militärübungsplatz
- ab 1933 Erweiterung zum Truppenübungs- und Panzerschießplatz in Verbindung mit dem Oberkommando der Landstreitkräfte der Wehrmacht – des Heeres und Generalstabes
- in der Bunkerstadt Maybach I und II
- Übernahme durch die ehemaligen sowjetischen Streitkräfte im April 1945 mit Nutzung als Truppenübungs-, Artillerie- und Panzerschießplatz
FORST MÖGGELINSEE
Forst MÖGGELINSEE – eine arrondierte Fläche von ca. 4.200 ha, etwa 40 km südlich von Berlin, erstreckt sich über die Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald. Die Wald- und Grundbesitz GmbH erwarb die Flächen in den Jahren 2003 und 2004 von der BBG als „Forst MÖGGELINSEE“ in den 4 Losen Lebersee, Möggelinseen, Schirknitzberg und Zehrensdorfer Pfuhl.
Auf den Liegenschaften befinden sich folgende 4 Seen
- der große Möggelinsee 50 ha – dieser See gab der Liegenschaft seinen Namen
- der kleine Möggelinsee 13 ha
- der Lebersee 15 ha
- der Zehrensdorfer Pfuhl 3 ha
Alle Seen sind an den Fischer Andreas Schulz in Wünsdorf verpachtet. In den letzten zehn Jahren ist ein vollständiges von Munition beräumtes Wegenetz entstanden. Viel haben wir für den vorbeugenden Waldbrandschutz getan – vom Wegebau, über Munitions- bis Abfallberäumung, Feuerwehrübungen, Anlegen von Waldbrandwundstreifen. Entlang aller öffentlichen Wege haben wir begonnen, den Anteil an Laubbäumen zu erhöhen. Nicht zuletzt sind wir stolz auf das gute Verhältnis mit der freiwilligen Feuerwehr und dem Stadtbrandmeister der Stadt Zossen.
BAUMARTENVERTEILUNG
