KRONOSPAN GmbH

Leopoldstaler Strasse 195
32839 Steinheim
Deutschland

 

Unser Wald

HEIDEHOF

HISTORIE

TRUPPENÜBUNGSPLATZ HEIDEHOF (JÜTERBOG OST)
Gesamtgröße 11.940 ha

  • Beginn der Nutzung bereits zu Kaiserzeiten. Ehemalige Landwirtschaftsflächen mit niedrigen Erträgen wurden an das Militär verkauft. Der HEIDEHOF war damals ein Bauernhof
  • durch einen vermutlich gezielt gelegten großen Waldbrand 1943 – Beginn der Errichtung des geplanten Großtruppenübungsplatzes durch die Waffen-SS
  • 1945 Übernahme durch die Rote Armee und Erweiterung des Geländes
  • Intensive militärische Nutzung als Großmanöverraum, auch im Rahmen des Warschauer Paktes mit chemischem Übungsgelände, Feldflugplatz, Artillerie-, Panzer-, Raketen-, Luft-, Boden-Schießplatz sowie großem Fahrübungsgelände für Panzer. Letztes Panzerschießen 1992

 

FORST HEIDEHOF

Die Wald- und Grundbesitz GmbH erwarb die Fläche HEIDEHOF – als Los 1 des gesamten ehemaligen Truppenübungsplatzes Heidehof-Jüterbog Ost (Größe: 11.940 ha) am 12. Oktober 2006 vom Land Brandenburg der Brandenburgischen Bodengesellschaft als Forst „Heidehof“.

Forst HEIDEHOF (Los 1) – eine arrondierte Waldliegenschaft von ca. 1.450 ha, etwa 100 km südlich von Berlin, befindet sich im Landkreis Teltow-Fläming. Das Waldgebiet liegt an der westlichen Grenze des ehemaligen gesamten Truppenübungsplatzes in den Gemarkungen Kolzenburg, Neuhof, Werder und Markendorf. Die Liegenschaft bildet den östlichen. Ausläufer des Wuchsgebietes „Fläming“ mit seinem Wuchsbezirk „Fläming-Altmoränenland“ als hügelige End- und flachwellige Grundmoränenlandschaft.

In diesem Gebiet befindet sich mit 1.200 ha das Naturschutzgebiet „Heidehof-Golmberg“, eines der größten Binnendünenräume Deutschlands mit ausgedehnten Sandheiden, Vorwäldern aus Kiefer, Birke, Aspe und Eichen. Zirka 240 ha im südöstlichen Bereich liegen außerhalb dieses Naturschutzgebietes.

In den letzten zehn Jahren ist ein, vollständig von Munition beräumtes, Wegenetz entstanden. Hohe Arbeits- und Finanzmittel wurden für den vorbeugenden Waldbrandschutz, den Wegebau, die Munitions- und Abfallberäumung aufgebracht. Zusätzlich wurden entlang der Außengrenzen zum Schutz der Ortschaften Waldbrandwundstreifen angelegt. Die Wald- und Grundbesitz GmbH pflegt gute Kontakte zu der umliegenden Bevölkerung, den zuständigen Behörden, die uns in unseren Anstrengungen würdigen und unterstützen. Besonders gute Kontakte bestehen mit den örtlichen freiwilligen Feuerwehren und dem Kreisbrandmeister des Landkreises Teltow-Fläming, sodass im Brand- oder Katastrophenfall sofort schnell gehandelt werden kann.

 

BAUMARTENVERTEILUNG

 

 

Das Vorhaben wird durch die EU unterstützt

Vorhaben nach EU-MLUL-Forst-RL MB III Vorbeugung von Waldschäden
Vorhabensbeschreibung Wegeinstandsetzung auf 4.150 lfdm
Geschäftszeichen 208321000090
Durchführungszeitzaum vom 01. November 2021
bis 08. Dezember 2021

 

www.eler.brandenburg.de

www.ec.europa.eu/agriculture/index_de.htm